Biobasierte Produkte: Impulse für Umweltzeichenkriterien und Normen aus interdisziplinärer Forschung
Aspekte der Bewertung und Weiterentwicklung des Umweltzeichenangebots
Europas im Jahr 2012 veröffentlichte und 2018 aktualisierte Bioökonomiestrategie hat das Ziel, eine innovative, nachhaltige und CO2-arme Wirtschaft zu etablieren, die fossile durch biobasierte Rohstoffe ersetzt und Ressourceneffizienz fördert. Die Wirtschaftszweige der Bioökonomie sind sich der Notwendigkeit bewusst, Vertrauen in ihre Produkte zu erzielen, indem sie geeignete Maßnahmen zur Unterstützung ihrer Marktakzeptanz ergreifen und Verbrauchern adäquate Informationen über die Eigenschaften ihrer Produkte im Hinblick auf Verbrauchseigenschaften und Nachhaltigkeit zur Verfügung stellen. Umweltzeichen beziehungsweise -labels können in diesem Kontext wichtige Verbraucherinformationen bieten. Dieser Beitrag analysiert Aspekte der Bewertung biobasierter Produkte im Hinblick auf Umweltzeichen und -kriterien. Er zeigt Potenziale zur Weiterentwicklung des Umweltzeichenangebots sowie Implikationen für die Normung und Standardisierung. Basierend auf vier Fallstudien werden fallspezifische Empfehlungen abgeleitet.
Beitrag bestellen: