Kritische Rohstoffe in energieverbrauchsrelevanten Produkten

Als kritisch gelten Rohstoffe, bei denen das Risiko eines Versorgungsengpasses in den nächsten Jahren besonders groß sein wird und die als wichtig für die Wertschöpfungskette in Europa angesehen werden. Um den Daten­austausch über die Verwendung von kritischen Rohstoffen (CRM) in energieverbrauchsrelevanten Produkten (ErP) zu verbessern, unter anderem zur Erleichterung des Recyclings der Materialien, benötigen die Hersteller von ErP entsprechende Informationen. Mit der neuen Norm DIN EN 45558 wird ein Verfahren bereitgestellt, mit dem Informationen über die Verwendung von CRM in beide Richtungen entlang der Lieferkette und mit anderen relevanten Interessengruppen ausgetauscht werden können.

Die Europäische Kommission pflegt eine von ihr erstellte Liste mit CRM, um für das verarbeitende Gewerbe in der EU Rohstoffe mit Versorgungsrisiko und großer wirtschaftlicher Bedeutung zu ermitteln und eine sichere Versorgung mit Rohstoffen zu gewährleisten. Sie aktualisiert diese Liste regelmäßig, um der Produktion und den Markt- und Technologieentwicklungen in Europa gerecht zu werden. Die letzte Aktualisierung 2017 enthält wichtige Verbesserungen sowohl für den Handel als auch hinsichtlich der wirtschaftlichen Bedeutung und des Versorgungsrisikos.

Zu den potenziellen Anwendern von DIN EN 45558 zählen alle öffentlichen, privaten oder sozialen Unternehmen, die an der Herstellung von ErP beteiligt sind, einschließlich kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Norm ist auch für die europäische Marktaufsicht und Handelsbehörden sowie politische Entscheidungsträger interessant und kann auf jede Art von ErP angewendet werden.

DIN EN 45558:2019-10 „Allgemeines Verfahren zur Deklaration der Verwendung kritischer Rohstoffe in energieverbrauchsrelevanten Produkten“