Sicher unterwegs mit dem Kick-Scooter

Kick-Scooter gehören bereits seit langem zum täglichen Straßenbild und sind ein bei Groß und Klein beliebtes Fortbewegungsmittel. Es handelt sich hierbei um Rollsportgeräte, die im Aussehen Rollern gleichen und durch die Muskelkraft einer Person bewegt werden können.

Da Touren mit dem Kick-Scooter für Benutzer und Passanten unfallfrei ausgehen sollten, müssen Rollsportler beim Kauf eines Geräts unbedingt auf Nummer sicher gehen. Am besten erwirbt man ein Gerät nach Norm, und zwar nach DIN EN 14619. Diese Norm gilt für Kick-Scooter, deren Benutzer ein Körpergewicht über 20 kg und unter 100 kg besitzen. Geräte für Benutzer bis 20 kg Körpergewicht sind Spielzeuge und gehören nicht zum Anwendungsbereich dieser Norm.

DIN EN 14619 enthält sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren, Angaben zur Kennzeichnung und Herstellerinformationen, um die Verletzungsgefahr für den Benutzer und für Dritte zu verringern. Gegenüber der Vorgängerausgabe der Norm vom Juni 2015 wurden mehrere Abschnitte aktualisiert. Außerdem wurde die „Stoßprüfung der Lenkerenden“ in Abschnitt 5.4 der Prüfreihenfolge in Abschnitt 5.2.1 hinzugefügt. Das Bild 6 und die entsprechenden Verweisungen im Text sind entfallen.

DIN EN 14619:2019-10 „Rollsportgeräte – Kick-Scooter – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren“